Krankenhaus: OSK-Realsatire Nummer 2 - Wenn es nicht so traurig wäre, könnten man/frau/di darüber lachen ...
Verehrte Leserschaft,
auf meinem Weg in die City respektive zurück, komme ich auch immer an der Bushaltestelle vorbei, die dort platziert ist, wo die Ravensburger Gartenstrasse (B 32) eine notwendige Abfahrt zum ganz liegenden St. Elisabethenkrankenhaus (EK, OSK) auf der Höhe anbietet. Bis zum EK sind es gerade Mal 50 Meter, also fast in Rufweite.
Als ich nun gestern Vormittag - noch bei bestem Wetter - wieder einmal an dieser "Halte" vorbeikam, fiel mir ein überdimensionales Plakat an der Rückwand derselben auf. Es mag wohl so an die zehn Quadratmeter groß sein. Dort stand in entsprechend großen Lettern drauf, dass Pflegekräfte im Krankenhaus - m/w/di - gesucht werden. Aber nicht deshalb blieb ich stehen - es standen oder saßen zu diesem Zeitpunkt keine Wartenden dort - sondern weil oben Rechts auf dem riesigen Plakat das folgende zu lesen war (unübersehbar in ebenso großen Buchstaben):
MEDIZIN CAMPUS BODENSEE
Für alle die es nicht wissen, hinter diesem Namen verbirgt sich das "Klinikum Friedrichshafen" und nicht die "Oberschwäbischen Kliniken", zu dem das einen Steinwurf entfernte EK gehört. Ich blieb also dort eine kleine Weile stehen, um mir das Gebotene in mein altes Hirn einbrennen zu lassen und damit ich am Folgetag keine falsche Tatsachenbehauptung aufstelle. In der Tat(sache) war es eine Werbeanzeige des "Medizin Campus Bodensee", und das quasi vor der Haustür der Ravensburger OSK. Kein Zweifel, lieber Blogger!
Nun bin ich mir persönlich sicher, dass auch die Pflegekräfte am Sankt-Elisabethenkrankenhaus Ravensburg wegen Mangel in den eigenen Reihen, kein einfaches Leben haben. Ich mag mich täuschen, weil ja ansonsten - so dachte ich mir auf meinem Weiterweg - hier an der "OSK-Haltestelle", die OSK selbst ein Plakat hätte aufhängen lassen. Andererseits empfand ich es von der Konkurrenz aus FN als eine ziemliche Dreistigkeit zu versuchen, Pflegekräfte aus der Stadt Ravensburg abzuwerben.
- [Übrigens habe ich gehört, dass auch die in Ravensburg ansässige Pharma-Firma VETTER, Pflegekräfte abwirbt. Das muss aber ein Gerücht bleiben, und das ist keine Tatsachenbehauptung von mir. Aber erzählt hat man/frau es mir.]
Also machte ich mich heute morgen - gestern Abend war ich zu erschöpft - auf Recherchereise, um mehr zu erfahren.
Zunächst fand ich einen Artikel der AOK vom 26. April 2023, der allgemein sehr aufschlussreich war. Dort hieß es unter anderem (Auszüge):
"Nie zuvor waren Beschäftigte in der Pflege so oft krankgeschrieben wie im vergangenen Jahr (2022) ... Damit ist der Krankenstand in der Pflege in den vergangenen elf Jahren um 44,2 Prozent gestiegen. Die Anforderungen an die Pflege sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Hinzu kommen Belastungen durch den andauernden Personalmangel. Das geht häufig zulasten der Gesundheit der Beschäftigten. ...