Zum Hauptinhalt springen
🚩🚩Hier geht es zu "Links der Schussen" und hier geht es zu "Schussental-Medial"
  • Start/Archiv
  • 🟡MEGA-NEWS-TICKER
  • Impressum
  • 🧡 Positiv Corner of my Blog
  • Ravensburger Stimme
  • NAHOST
  • Süd & Süd-West
  • BRD & Welt
  • FRIEDENS-FORUM
  • Tacheles
  • Sonstiges
  • Gerichtsurteile
  • Klima

"Trump might well win again – God help us if he does." - Über die "Werteverschärfung" in den USA und die "Werteunion" in der BRD

31. Januar, 2024 um 19:12 Uhr, Keine Kommentare
Liebe Leser/innen,

als ich den folgenden Newsletter des "Guardian" übersetzen ließ und ihn gelesen hatte, erkannte ich einen eindeutigen "Link" zur deutschen Werteunion. Deshalb habe ich mich nach dem Newsletter auf der Website der Werteunion umgesehen ... *) Währenddessen Hans-Georg Maaßen von seinem Ex-Arbeitgeber, dem Verfassungsschutz, unter Beobachtung steht.

------------------------------

Aus dem Englischen übersetzt (Newsletter des Guardian)

Hi Stefan,

Diese Woche untersuchte der Guardian-Kolumnist George Monbiot die Psychologie von Trumps scheinbar unbeugsamer Anziehungskraft auf einen großen Teil der amerikanischen Wählerschaft. Unten finden Sie einen bearbeiteten Auszug.

Es gibt viele Erklärungen für den anhaltenden Aufstieg von Donald Trump und die Standhaftigkeit seiner Unterstützung, auch wenn sich die Empörungen und Strafanzeigen häufen. Einige dieser Erklärungen sind aussagekräftig. Aber es gibt eines, das ich nirgends erwähnt habe und dass meiner Meinung nach das Wichtigste sein könnte: Trump ist der König der Extrinsiker.

  • Blogger: Extrinsische Motivation ist die Motivation für ein bestimmtes Verhalten, die durch äußere Reize und Einflüsse hervorgerufen wird. Dabei tun Menschen Dinge nicht aus innerer Überzeugung, Leidenschaft oder Lust, sondern werden durch externe Motivatoren dazu motiviert.


Einige Psychologen glauben, dass sich unsere Werte tendenziell um bestimmte Pole gruppieren, die als „intrinsisch“ und „extrinsisch“ beschrieben werden. Menschen mit starken intrinsischen Werten neigen zu Empathie, Intimität und Selbstakzeptanz. Sie neigen dazu, offen für Herausforderungen und Veränderungen zu sein, an universellen Rechten und Gleichheit interessiert zu sein und andere Menschen und die lebende Welt zu beschützen.

Menschen am äußeren Ende des Spektrums ["extrinsic end of the spectrum] fühlen sich eher zu Prestige, Status, Image, Ruhm, Macht und Reichtum hingezogen. Die Aussicht auf individuelle Belohnung und Lob motiviert sie stark. Sie neigen eher dazu, andere Menschen zu objektivieren und auszubeuten, sich unhöflich und aggressiv zu verhalten und soziale und ökologische Auswirkungen abzutun. Sie haben wenig Interesse an Zusammenarbeit oder Gemeinschaft. Menschen mit starken extrinsischen Werten leiden häufiger unter Frustration, Unzufriedenheit, Stress, Angst, Wut und zwanghaftem Verhalten.

Trump verkörpert extrinsische Werte. Vom Turm, der seinen Namen in goldenen Buchstaben trägt, bis zu seiner groben Übertreibung seines Reichtums; von seinem endlosen Geschwätz über „Gewinner“ und „Verlierer“ bis zu seiner angeblichen Angewohnheit, beim Golf zu schummeln. Trump ist vielleicht mehr als jede andere Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in der jüngeren Geschichte ein wandelndes, sprechendes Denkmal für äußere Werte.

Wir werden nicht mit unseren Werten geboren. Sie werden durch die Hinweise und Reaktionen, die wir von anderen Menschen erhalten, und durch die vorherrschenden Sitten unserer Gesellschaft geprägt. Sie werden auch durch das politische Umfeld, in dem wir leben, geprägt. Wenn Menschen unter einem grausamen und rücksichtslosen politischen System leben, neigen sie dazu, es zu normalisieren und zu verinnerlichen. Dies wiederum ermöglicht die Entwicklung eines noch grausameren und umsichtigeren politischen Systems.

Wenn die Menschen hingegen in einem Land leben, in dem niemand verarmt, in dem die sozialen Normen von Freundlichkeit, Empathie, Gemeinschaft und Freiheit von Not und Angst geprägt sind, werden sich ihre Werte wahrscheinlich in Richtung des eigentlichen Ziels verschieben. Dieser Prozess wird als Policy-Feedback oder „Werterverschärfung“ bezeichnet. Die Werterverschärfung wirkt auf gesellschaftlicher und individueller Ebene: Oftmals entwickelt sich als Folge von Unsicherheit und unerfüllten Bedürfnissen ein starker Satz extrinsischer Werte. Diese äußeren Werte erzeugen dann weitere Unsicherheit und unerfüllte Bedürfnisse.

Das geht tiefer als die Politik. Seit mehr als einem Jahrhundert verehren die USA mehr als die meisten Nationen äußere Werte: Der amerikanische Traum ist ein Traum davon, Reichtum zu erwerben, ihn auffällig auszugeben und den Zwängen der Bedürfnisse und Ansprüche anderer Menschen zu entkommen. Begleitet wird es in der Politik und in der Populärkultur von toxischen Mythen über Misserfolg und Erfolg: Reichtum ist das Ziel, unabhängig davon, wie man ihn erlangt. Die Allgegenwärtigkeit der Werbung, die Kommerzialisierung der Gesellschaft und der Aufstieg des Konsumismus sowie die Besessenheit der Medien von Ruhm und Mode untermauern diese Geschichte.

Wir sprechen über den Rechtsweg der Gesellschaft. Wir reden über Polarisierung und Spaltung. Wir sprechen über Isolation und die psychische Krise. Doch was diesen Trends zugrunde liegt, ist ein Wertewandel. Dies ist die Ursache für viele unserer Funktionsstörungen; der Rest sind Symptome.

Wenn eine Gesellschaft Status, Geld, Macht und Dominanz aufwertet, führt dies zwangsläufig zu Frustration. Es ist mathematisch unmöglich, dass jeder die Nummer eins ist. Je mehr die Wirtschaftseliten greifen, desto mehr müssen alle anderen verlieren. Für die daraus resultierende Enttäuschung muss jemand verantwortlich gemacht werden. In einer Kultur, die Gewinner verehrt, können sie es nicht sein. Es müssen diese bösen Menschen sein, die eine freundlichere Welt anstreben, in der Reichtum verteilt wird, niemand vergessen wird und Gemeinschaften und der lebende Planet geschützt werden. Diejenigen, die starke äußere Werte entwickelt haben, werden für die Person stimmen, die sie vertritt, die Person, die hat, was sie wollen. Trumpf. Und wohin die USA gehen, folgt der Rest von uns.

Trump könnte durchaus wieder gewinnen – Gott helfe uns, wenn er es schafft. Wenn das der Fall ist, wird sein Sieg nicht nur auf die rassistischen Ressentiments der alternden weißen Männer zurückzuführen sein, oder darauf, dass er Kulturkriege als Waffe eingesetzt hat, oder auf Algorithmen und Echokammern, so wichtig diese Faktoren auch sind. Es wird auch das Ergebnis von Werten sein, die so tief verankert sind, dass wir vergessen, dass sie da sind.

------------------

Website der Deutschen WerteUnion

Unsere Geschichte

Palais Hirsch, Schwetzingen, März 2017. Etwa 70 überwiegend langjährige Mitglieder der CDU und CSU kommen zusammen, um dem von Frau Merkel zu verantwortenden und spätestens seit der Grenzöffnung 2015 deutlich erkennbaren Linkskurs der Unionsparteien entgegenzutreten. Zunächst ein lockeres Netzwerk innerhalb der Unionsparteien, ist die Werteunion in der Zwischenzeit zu einer einflussreichen Vereinigung mit mehreren tausend Mitgliedern herangewachsen. Alle wichtigen Medien berichten regelmäßig über uns und täglich verstärken neue Mitglieder unsere Reihen.

Wir sind Mandatsträger, Funktionäre und Mitglieder der Basis, Rentner, Berufstätige und Studenten, Katholiken, Protestanten und Humanisten, Handwerker, Anwälte, Ingenieure und Betriebswirte, Mütter und Väter. Bis 2024 haben die von uns seit 2017 kritisierten Fehlentwicklungen und ganz besonders die Massenmigration, eine irrationale Wirtschafts- und Energiepolitik und die hysterische Klimapolitik zu einer in der Nachkriegszeit beispiellos bedrohlichen Lage Deutschlands geführt. Unsere Arbeit ist wichtiger denn je und wird von uns mit großem Engagement fortgeführt!

Unsere Mission

Massenmigration, Energiekrise, Deindustrialisierung, Wirtschaftskrise, Klimahysterie, Demokratieabbau, Eurokrise, Demographie-Krise, Pandemie: viele Krisen unserer Zeit haben sich in den letzten Jahren zugespitzt und zu einer in der Nachkriegszeit beispiellos bedrohlichen Lage Deutschlands geführt. Es geht heute nicht mehr um die Frage kleiner politischer Korrekturen in die eine oder andere Richtung. Heute geht es um alles: es geht darum, ob es das Deutschland, wie wir es kennen, weiterhin geben wird. Es geht darum, ob wir weiterhin in einer wirtschaftlich stabilen, freiheitlich-demokratischen, sicheren und sozial gerechten Gesellschaft leben können. Und es geht darum, ob wir bereit sind, diese Errungenschaften, unsere Identität und unsere Werte linken Ideologien zu opfern. Die Werteunion beantwortet diese Frage mit einem klaren “Nein”. Damit unser Land nicht an Eisbergen zerschellt, die bereits in Sicht sind, greifen wir den linken Ideologen ins Steuerrad und kämpfen für eine Neuausrichtung der Politik, die sich an den Werten und Erfahrungen orientiert, die Deutschland nach dem Krieg ein goldenes Zeitalter in Frieden und Freiheit geschenkt haben. Wir kämpfen für eine Rückbesinnung auf die Werte der CDU/CSU von Adenauer, Strauß und Kohl – notfalls auch gegen die von Angela Merkel in die linksideologische Irre geführten Unionsparteien. Unsere Mission heißt: Deutschland retten! Helfen Sie uns dabei!



Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Widerwärtige Aktion der "Freunde der Räuberhöhle" und der bunten Demokraten aus Oberschwaben ...
    26. Jul. 2024
  • Drei (3) Teller für Lafer - und kein einziges Hirsekorn für Amara ...
    24. Jul. 2024
  • "Shani-Louk-Platz" für Ravensburg // Bundesweiter Aufruf
    24. Jul. 2024
  • Politik des Westens: 730 Tage und nichts NEUES. Nichts? Doch, aber nichts Gutes ...
    24. Feb. 2024
  • Kommunikation oder Projektion? - Austausch oder Ausschluss?
    24. Feb. 2024
  • Drei Artikel zu: Und täglich stirbt die Welt --> wenn auch "nur" ein (1) Mensch im Krieg getötet wird ..
    23. Feb. 2024
  • TESLA, DFL und die Macht des Volkes: Tennisbälle Spiel für Spiel von Dortmund bis nach Kiel - "Eintracht Ampel" auf einem Abstiegsplatz ...
    22. Feb. 2024


Archiv 

  • Start/Archiv
  • 🟡MEGA-NEWS-TICKER
  • Ravensburger Stimme
Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.

Erstellen Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop mit Mozello.

Schnell, einfach, ohne Programmieraufwand.

Missbrauch melden Mehr erfahren