Zum Hauptinhalt springen
🚩🚩Hier geht es zu "Links der Schussen" und hier geht es zu "Schussental-Medial"
  • Start/Archiv
  • 🟡MEGA-NEWS-TICKER
  • Impressum
  • 🧡 Positiv Corner of my Blog
  • Ravensburger Stimme
  • NAHOST
  • Süd & Süd-West
  • BRD & Welt
  • FRIEDENS-FORUM
  • Tacheles
  • Sonstiges
  • Gerichtsurteile
  • Klima

Kabinett bringt Inflations­ausgleich für Betreuer auf den Weg

5. Oktober, 2023 um 19:51 Uhr, Keine Kommentare

Inflations­ausgleich

Kabinett bringt Inflations­ausgleich für Betreuer auf den Weg

Recht­li­che Be­treu­er und Be­treue­rin­nen sol­len ab dem kom­men­den Jahr einen In­fla­ti­ons­aus­gleich er­hal­ten

Rechtliche Betreuer und Betreuerinnen sollen ab dem kommenden Jahr einen Inflations­ausgleich erhalten.

Werbung

Das sieht ein Gesetz­entwurf von Justizminister Marco Buschmann (FDP) vor, den das Bundes­kabinett in Berlin beschlossen hat. Berufliche oder ehrenamtliche Betreuer werden von einem Betreuungs­gericht bestellt, wenn jemand infolge eines Unfalls oder einer Erkrankung die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen kann und keine Vorsorge­vollmacht erteilt hat. Betreuungs­vereine, die Betreuungen und Beratung ehren­amtlicher Betreuer übernehmen, sind aufgrund gestiegener Kosten stark unter Druck geraten. Auch sie sollen stärker unterstützt werden.

Inflationsausgleichs-Sonderzahlung auf den Zeitraum Anfang 2024 bis Ende 2025 beschränkt

Die Inflations­ausgleichs-Sonder­zahlung für berufliche Betreuerinnen und Betreuer soll 7,50 Euro pro Monat und Betreuung betragen und auf den Zeitraum Anfang 2024 bis Ende 2025 beschränkt werden. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sollen eine Sonder­zahlung von 24 Euro pro Jahr und Betreuung erhalten. Buschmann sagte: „Mit unserem Gesetz­entwurf wollen wir bestehende Notlagen abfedern.“ Das liege im Interesse aller. „Denn jede und jeder kann auf Betreuung angewiesen sein.“

Kosten von knapp 156 Millionen Euro

Aus der SPD-Fraktion hieß es, dass in den nun folgenden Beratungen im Bundestag eine weitere Ver­besserung bei den Vorgaben für eine finanzielle Ausstattung der Beratungs­vereine erreicht werden solle. „Dies funktioniert in vielen Bundes­ländern noch nicht optimal“, hieß es bei den Sozial­demokraten. Auf die Länder sollen durch die Sonder­zahlungen für berufliche Betreuer Kosten von knapp 156 Millionen Euro zukommen. Die Bundes­länder müssen dem Gesetz zustimmen.


Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Widerwärtige Aktion der "Freunde der Räuberhöhle" und der bunten Demokraten aus Oberschwaben ...
    26. Jul. 2024
  • Drei (3) Teller für Lafer - und kein einziges Hirsekorn für Amara ...
    24. Jul. 2024
  • "Shani-Louk-Platz" für Ravensburg // Bundesweiter Aufruf
    24. Jul. 2024
  • Politik des Westens: 730 Tage und nichts NEUES. Nichts? Doch, aber nichts Gutes ...
    24. Feb. 2024
  • Kommunikation oder Projektion? - Austausch oder Ausschluss?
    24. Feb. 2024
  • Drei Artikel zu: Und täglich stirbt die Welt --> wenn auch "nur" ein (1) Mensch im Krieg getötet wird ..
    23. Feb. 2024
  • TESLA, DFL und die Macht des Volkes: Tennisbälle Spiel für Spiel von Dortmund bis nach Kiel - "Eintracht Ampel" auf einem Abstiegsplatz ...
    22. Feb. 2024


Archiv 

  • Start/Archiv
  • 🟡MEGA-NEWS-TICKER
  • Ravensburger Stimme
Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.

Erstellen Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop mit Mozello.

Schnell, einfach, ohne Programmieraufwand.

Missbrauch melden Mehr erfahren